Jenner (1.874m) Schönau am Königssee Nach einer 30minütigen Fahrt mit der Bahn gelangt man in das eindrucksvolle Wandergebiet des Nationalparks Berchtesgaden. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege für alle Könnerstufen. Ob ein kurzer Spaziergang zum Gipfel mit Ausblick auf die 2.000m steil abfallende Watzmann-Ostwand und den Königssee, oder eine ausgedehnte Ganztagestour. Hier kommt jeder Wanderer auf seine Kosten. Und von der Sonnenterrasse des Bergrestaurants genießt man einen grandiosen Blick auf das Gipfelpanorama. Und auch hier kann man mit dem Gleitschirm fliegen. Aber das Gebiet ist hochalpin und besonders in der thermisch aktiven Zeit nichts für ungeübte Piloten. Die Startplätze S und W sind sehr anspruchsvoll, kurz und steil, nur der Ost-Startplatz ist einfach und groß, in der Skisaison aber leider gesperrt. http://www.jennerbahn.de |
Nationalpark Berchtesgaden Der 210km2 große Nationalpark Berchtesgaden mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist der einzige Nationalpark in den Alpen und ist Teil des von der UNESCO ausgewiesenen Biosphärenreservats. Das ganze Jahr über werden Wanderungen zu unterschiedlichen Themen angeboten, Exkursionen und auch Ausflüge in der Gruppe. Oder man erkundet den Nationalpark allein auf einen der insgesamt über 250km langen Wanderwege und Steige. Ein lohnendes Ausflugsziel ist der 2.713m hohe Watzmann-das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Seine Ostwand ist die längste Kletterwand der Ostalpen. Die Wimbackklamm und ihre Wasserstütze gehört zu den schönsten Schluchten in den bayerischen Alpen. Der 8 km lange Königssee ist der einizige fjordartige See Mitteleuropas. Der Hintersee ist ein romantischer Bergsees und der 1.600m hoch gelegene Funtensee ist im Winter der kälteste Punkt Deutschlands und wird von den hohen Bergen des Steinernen Meeres umrahmt. http://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/ |
Salzbergwerk Berchtesgaden Das Salzbergwerk Berchtesgaden mit dem einzigen Salzheilstollen Westeuropas gehört zu den ältesten Bergwerken Europas und wurde 2007 zum modernen Erlebnisbergwek umgestaltet. Die neu konzipierte "SalzZeitReise" führt Sie mit einer Zugfahrt durch den 650 Meter langen Hauptstollen 140 Meter hinab unter die Erde, durch eine Felskathedrale hindurch in eine Salzkammer nachempfundenen Schatzkammer. Höhepunkt der Tour ist eine Floßfahrt über dem im Stollen liegenden Spiegelsee umgeben von wachsenden und glitzernden Salzkristallen. Und auch die beiden 40 Meter langen traditionellen Bergmannsrutschen mit einem Höhenunterschied von 12 Metern bieten viel Spaß für Jung und Alt. Bergwerkstraße 83 83471 Berchtesgaden www.salzzeitreise.de Tel.: 08652 / 60020 |
Predigtstuhl (1.494m) in Bad Reichenhall Der Predigtstuhl ist ein eher unscheinbarer Berg. Aber Watzmann, Hochkalter und Reiteralpe im Süden und Hochstaufen und Salzburg im Norden bieten zusammen mit dem Stausee am Fuße des Berges eine traumhafte Kulisse. Die Seilbahn ist die älteste noch funktionsfähige Großkabinenbahn ihrer Art in Deutschland. Seit 1928 fährt sie zuverlässig und technisch fast völlig unverändert an steilen Felswänden vorbei zum Gipfel, auf dem es einige schöne Wanderwege und eine gemütliche Einkehrmöglichkeit gibt. Es gibt auch Startplätze für Drachen und Gleitschirmflieger, wobei der NO-Startplatz klippenartig und so steil ist, dass er fast nur für Drachen geeignet ist. Am weiter oben gelegenen W-Startplatz können Gleitschirmflieger aber problemlos starten. Da dieses Fluggebiet talwindtechnisch eher anspruchsvoll ist, fliegt man am besten im zeitigen Frühjahr oder im Herbst. http://www.predigtstuhlbahn.de |
Haus Monika
die kleine Frühstückspension in Unterwössen im Achental / Chiemgau