Der Segel-Flugplatz in Unterwössen gilt als einer der schönsten Anlagen in ganz Deutschland. Neben der reizvollen Landschaft finden Flieger hier beste Bedingungen vor, um eine Ausbildung zum Segelflieger, Motorsegler oder UL-Piloten zu absolvieren. Wer diese einzigartige Sportart bereits beherrscht, kann von hier aus zu Rundflügen über das Chiemgauer und Tiroler Alpenland starten.
Faszination Segelflug
Das Erlebnis und die Faszination des motorlosen Fluges ist schwer zu beschreiben, man muss es einfach erlebt haben!
Mitfluggelegenheiten, um das Segelfliegen kennen zu lernen, werden bei der Segelflugschule in Unterwössen jeden Tag angeboten, – schönes Wetter natürlich vorausgesetzt. Nach dem Windenstart mit der Elektrowinde vermittelt ein Segelflug am Hang einen unvergesslichen Eindruck und bietet eine wunderbare Ausicht auf das AchentaI und den Chiemsee.
Für ganz Mutige – Kunstflug
Obwohl der Kunstflug, wie das, Segelfliegen allgemein, sehr sicher ist, gehört doch einiger Mut dazu, mit einem der Kunstflugzeuge Turns, Loopings und Rollen zu fliegen. Das Segelflugzeug wird dafür mit einem Motorsegler auf ca. 1200 Meter Höhe geschleppt, dann geht die „Turnerei” los. Ein unvergessliches Erlebnis, mit einer Fahrt auf der Achterbahn kaum zu vergleichen!
Motorfliegen
Mit den Motorseglern oder dem Ultraleichtflugzeug können Sie die wunderbare Landschaft des Chiemgau und der Alpen von oben entdecken. Die Flugroute kann dabei frei gewählt werden. Ein Flug um den Wilden Kaiser dauert z.B. ca. 30 Minuten, zum Watzmann und Königsee ca. 60 Minuten. Der Flug mit dem Motorsegler hat gegenüber dem reinen Segelflug den Vorteil, dass unabhängig von den Aufwind oder Thermikbedingungen gestartet werden kann. Der Motor kann bei den Motorseglern Im Flug auch abgestellt werden, er segelt dann wie ein Segelflugzeug.
Die Deutsche Alpensegelflugschule bietet im Winter auch Rundflüge im Motorsegler
Mehr Infos gibts unter: www.dassu.de