Wer selbst “in die Luft gehen” will, kann dies mit einem Gleitschirm z.B. bei einem Schnupperwochenende der Gleitschirmschule in Unterwössen ausprobieren oder als Passagier bei einem Tandemflug mitfliegen. Darüber hinaus bietet die Gleitschirmschule auch Kompakt-Kurse an. Oder schauen Sie einfach nur zu, wie die Flugschüler zu Ihren ersten kleinen Flügen abheben. Keine 10 Gehminuten von der Pension entfernt befindet sich die Süddeutsche Gleitschirmschule Unterwössen.
“Walk & Fly”, also auf den Berg gehen und losfliegen können Sie von den umliegenden Bergen, teilweise mit über 1000 Metern Höhenunterschied. Hier 2 Beispiele:
Rechenberg 1366m (811m Höhenmeter)
- Fußmarsch: 1h30 min
- Die Wanderung startet direkt von der Pension, der Weg geht hoch am Wössner See vorbei, vorbei an weidenden Ziegen über ein schönen Abkürzer oder die Forststraße zur schön gelegenen Rechenbergalm. Hier gibt es ein gutes Frühstück und Brotzeit. Die Höhenmeter hat man aber schon geschafft, es ist dann noch ein kleiner Marsch bis zum Startplatz von gut 10 Minuten. Der Start sollte aber vor Mittag erfolgen, da sonst der bayerische Wind den Berg um- und überspült und der Wind zum Starten nicht mehr optimal ist.
- Startplatz: S-SW – leicht (Wiesenhang) – weidende und neugierige Kühe beachten!
- Landeplatz:
- große Landewiese in Unterwössen, nahe Tankstelle
- Balsberg Schulungsgelände der Gleitschirmschule
Hochgern 1600m (1040m Höhenmeter)
Aufgrund der Lage am Rande eines Raufußhuhn Habitats gilt ein Startverbot zwischen dem 1.April und 31.Juli. Es gelten umfangreiche Einschränkungen.
Aktuell ist das Starten am Hochgern verboten!
Das Wichtigste:
- Sperrzeiten beachten
- Vogel- und Wildschutzzonen beachten (Überflughöhe!)
- Eintrag in eine Startliste. Ohne diesen keine Startberechtigung
Alle Infos und die Startliste findet Ihr unter https://sueddeutsche-gleitschirmschule.de/hochgern
- Fußmarsch: 2h – 2h30 min
- Schöner Genuss-Flugberg mit Rundumblick auf das Alpenvorland und die umliegenden Berge. Die Wanderung startet man wieder ohne Auto von der Pension aus. Man folgt dem Kaltenbach und folgt dem Hochgernwanderweg. Dabei lohnt es sich die Abkürzer zu benützen. Nach ca. 45 Minuten kommt man an der Agersgschwendt Alm vorbei, der Weg führt weiter über die Forststraße bis zu 3 bewirtschafteten Almen. Hier ist es noch ein kleiner Anstieg von gut 20 Minuten bis zum Startplatz “Moarbichl”. Guter Flugberg bei schwachem bis mäßigem Südwind. Aufgrund der Geländebeschaffenheit aber nicht immer einfach.
- Startplatz:
- Starts ausschließlich am Moarbichl: S-SW 1.600m – leicht
- Landeplatz: Balsberg Schulungsgelände der Gleitschirmschule