Berge unserer Heimat!
Wandern, Bergsteigen, Klettern wird bei uns groß geschrieben. Die Chiemgauer Berge und ihre benachbarten Gebirgsgruppen bieten viele Touren, egal ob für den Einsteiger oder die Klettergams. Hier werden Sie sicher fündig.
Eine Übersicht aller Wandertouren finden Sie auf den Webseiten von www.achental.com. Ein paar dieser Bergwanderungen können Sie auch von unserer Pension aus beginnen.
Bei der Auswahl geeigneter Touren helfen wir Ihnen gerne, hier eine kleine Auswahl:
Haben Sie z.B. gewußt dass 2 Etappen der ‘Via Alpina’, dem Weitwanderweg der alle acht Alpenstaaten verbindet, direkt durch das Achental führt?
Folgende Bergtouren können Sie direkt zu Fuß von unserer Pension aus beginnen:
Hochgern (1.748m) - Unser Hausberg Der Hochgern zählt zu den beliebtesten Ausflugsbergen der Umgebung und bietet eines der schönsten Panoramen des Chiemgaus. ![]() Nach einem Aufstieg von 2h gelangt man zum bewirtschafteten Hochgernhaus, welches bereits einen fantastischen Ausblick nach Süden hin bietet. Nach weiteren 30min erreicht man den Gipfel mit Blick auf den Chiemsee und die eindrucksvollen Gletschergipfel der Zentralalpen. Ausgangspunkt: Au in Unterwössen Einkehrmöglichkeit: Agersgschwendt-Alm (1.020m) |
Rechenberg (1.366m) & Jochberg (1.565) Schwierigkeit: leicht Der leichte Ganztages Rundtour führt durch einen sehr schönen buchenreichen Wald entlang des Kaltenbaches zunächst über die bewirtschafteten Jochbergalmen und anschließend über den Rechenbergsattel zur idyllischen kleinen Almhütte der Rechenbergalm. ![]() Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge, während man sich die frische selbstgemachte Buttermilch und die Brotzeitplatte schmecken lassen kann. Wenn man noch Energie hat kann man über einen schönen Abkürzer noch die Feldlahnalm besuchen. Ausgangspunkt: Pension Haus Monika Einkehrmöglichkeiten: Jochbergalmen, alle 3 sind bewirtschaftet (1.275m), Rechenbergalm (1.170m) Feldlahnalm (1.000m) |
Gscheuer Wand (1.106m)![]() Schwierigkeit: Herausfordernd, Trittsicherheit erforderlich Tour auf Google Maps Ihr startet an der Pension am Kaltenbach und Wössner Bach entlang Richtung Balsberg/Paragliding Schule. Hier biegt Ihr gleich nach der letzten Kreuzung in den Wald ab. Der Weg führt entlang des Bergrückens auf einem schönen Steig Richtung Gscheuerwand. Einige Passagen sind etwas steiler, können aber gut umgangen werden. Ausgangspunkt: Pension Haus Monika Einkehrmöglichkeiten: Keine, Brotzeit mitnehmen 🙂 |
Folgende Wanderungen und Bergtouren im Achental können wir Ihnen noch ans Herz legen:
Hochplatte (1.587m)![]() ![]() Ausgangspunkte: Nordseite: Niedernfells bei Marquartstein (Mit der Hochplattenbahn verkürzt sich der Weg um ca. 1h.) Südseite: Mühlau bei Schleching Einkehrmöglichkeit: Oberauer Brunst-Alm (980m). |
Geigelstein (1.813m) "Der Blumenberg im Chiemgau" Das Gebiet rund um den Geigelstein ist ein beliebtes Wanderparadies für Groß und Klein! Der Berg erhielt seinen Spitznamen durch seine bunten Bergwiesen. Mit dem Sessellift der Geigelsteinbahn fährt man durch wunderschöne Wälder und entlang einem Gebirgsbach zum Berggasthof auf 1.103m. Schon dort erschließt sich die wunderbare Alpenlandschaft über gemütliche Wiesenwege. ![]() Von der Bergstation kann man dann zum Gipfel wandern, auf dem ein herrliches Alpenpanorama wartet. Ausgangspunkt: Ettenhausen Einkehrmöglichkeit: Rossalm (1.650m) |
Taubensee bei Unterwössen (1.138m) „Das Auge des Chiemgaus“ ![]() Der Taubensee (Daubbn=Seekrebse) ist ein abgelegener klarer Bergsee auf einem Bergsattel an der bayrisch-tiroler Grenze. Der schönste aber auch etwas steile Wanderweg zum Taubensee verläuft auf der bayrischen Seite über den Kroatensteig und Luftbodensteig. Nach ca. 2,5 Stunden wird man aber mit einem ruhigen und abgelegenen Plätzchen belohnt. An heißen Tagen rentiert es sich die Badesachen einzupacken, ein herrliches Wasser erwartet Sie! Ausgangspunkt: Hinterwössen Einkehrmöglichkeiten: Stoibenmöseralm, Taubenseehütte (1.165m) |
Schmugglerweg Geigelstein-Sessellift Ettenhausen – Schmugglerweg nach Kössen in Tirol, Entenlochklamm, Klobenstein mit Wallfahrtsstätte Maria Klobenstein und Gasthaus und zurück Die Wanderung führt durch eine einmalige Landschaft mit atemberaubender Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und den Wilden Kaiser. ![]() Der Weg startet am Wanderparkplatz in Ettenhausen, führt durch eine einmalige Landschaft mit schöner Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen und den Wilden Kaiser über die Hängebrücke an der Entenlochklamm über die Tiroler Ache zum Wallfahrtsort Maria Klobenstein. Link: www.schmugglerweg.com Ausgangspunkt: Geigelstein-Sessellift Ettenhausen im Achental Dauer: 2 Stunden Schwierigkeit: leicht Einkehrmöglichkeit: Gasthof Klobenstein |
Das Achental zählt zu den beliebtesten Klettergebieten Oberbayerns.
Kleine Auswahl von Klettergebieten im Achental:
Zellerwand Mit mehr als 220 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade im Bereich 4c bis 8a lockt das Klettergebiet Zellerwand und ist damit eines der größten Sportklettergebiete in Südostbayern. Vom Kletteranfänger bis zum ambitionierten Sportkletterer findet am 80 Meter hohen Felsriegel jeder die passende Route. Zugang: Mettenham, ca. 10min vom Campingplatz Link: DAV Information |
Um unsere Almen zu schützen und einen guten Umgang miteinander und mit der Natur zu erhalten, möchten wir Ihnen mit dem nachfolgenden Link ein paar Grundregeln zum Verhalten auf einem Almgebiet an die Hand geben. Richtiges Verhalten im Almweidegebiet und ein hilfreiches Alm-ABC